Allgemeine Meldungen
- 
  1. Juli 2010 Neue Kollegiaten am Kulturwissenschaftlichen KollegProf. Dr. Pier Paolo Portinaro (Universität Turin) und Dr. Ian Woodward (Griffith University, Australien) beginnen im Juli ihren Forschungsaufenthalt. 
- 
  25. Juni 2010 Miriam Lay Brander erste Absolventin des Doktorandenkollegs „Zeitkulturen“Die Romanistin hat ihre Promotion mit Prädikat summa cum laude abgeschlossen 
- 
  22. Juni 2010 Erstes Programm von Konstanz University Press onlineVorschau auf die ersten sieben Bücher von Konstanz University Press (Herbst 2010) 
- 
  11. Juni 2010 FAZ: „Die harte Arbeit am kleinen Paradies“Heike Schmoll über den Exzellenzcluster, das Kulturwissenschaftliche Kolleg und das Zukunftskolleg der Universität Konstanz. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Juni 2010 
- 
  17. Mai 2010 Dr. habil. Andreas Langenohl hat Ruf nach Gießen angenommenAndreas Langenohl auf Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Allgemeiner Gesellschaftsvergleich berufen 
- 
  16. April 2010 „Europe is us!“Konstanzer Studierende schreiben für das Online-Magazin Europe & Me 
- 
  14. April 2010 Neue Fellows im Kulturwissenschaftlichen KollegIm April treten folgende Kollegiaten ihren Forschungsaufenthalt am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz an: Weiterlesen 
- 
  13. April 2010 LehrstuhlvertretungPD Dr. Michael Kempe vertritt im Sommersemester 2010 den Lehrstuhl „Internationale/Außereuropäische Geschichte“ an der Universität Trier. Seine Aufgabe als Koordinator des Doktorandenkollegs „Zeitkulturen“ übernimmt in dieser Zeit Dr. des. Stephanie Kleiner. 
- 
  31. März 2010 Prof. Dr. Christoph Knill erhält ERC Advanced GrantFörderung durch den Europäischen Forschungsrat in Höhe von 2,1 Mio. Euro. Prof. Knill forscht im Exzellenzcluster zu „Nationalen Verwaltungen in der transnationalen Integration“. 
- 
  15. März 2010 Prof. Jürgen Osterhammel nimmt Leibniz-Preis entgegenIn der Begründung der DFG hieß es, Jürgen Osterhammel habe entscheidend dazu beigetragen, die deutsche Geschichtswissenschaft für welthistorische Themen und Fragestellungen zu öffnen.